Abschlusstreffen in Dresden: Transnationales Partnertreffen & LTTA
Vom 16. bis 19. Juni 2025 durften wir unsere Projektpartner, Lehrkräfte und Schüler*innen in Dresden zum letzten Präsenztreffen im Rahmen unseres Projekts begrüßen. Die ersten beiden Tage standen im Zeichen des transnationalen Partnertreffens, gefolgt von einer zweitägigen Learning, Teaching and Training Activity (LTTA).
Während des Meetings kamen die Partnerinstitutionen zusammen, um den Projektfortschritt zu reflektieren, administrative Aufgaben abzuschließen und die LTTA vorzubereiten. Im Fokus standen unter anderem die Planung des Projektabschlusses, die Weiterentwicklung des Transferkonzepts sowie die Evaluation der bisherigen Ergebnisse. Außerdem wurden Verbreitungsmaterialien erstellt und das finale Multiplier-Event vorbereitet. Ein gemeinsames Abendessen bot Gelegenheit zum informellen Austausch und zur Feier der bisherigen Zusammenarbeit.
Die LTTA brachte Lehrkräfte und Schüler*innen aus Spanien, den Niederlanden und Deutschland für zwei kreative und praxisorientierte Tage zusammen. Im Mittelpunkt stand die Arbeit an der Virtuellen Galerie des Projekts. In Kleingruppen wurden digitale Materialien wie Präsentationen, Videos und Infografiken erstellt. Außerdem gestalteten die Teilnehmenden Werbematerialien wie Flyer und Buttons.
Ein besonderes Highlight war die thematische Stadtführung zum Thema Klimawandel („Klimawandeln“) sowie der Besuch der Gläsernen Manufaktur. Den Abschluss bildete eine Mini-Messe, bei der alle Teilnehmenden ihre Ergebnisse präsentierten und sich über ihre Erfahrungen austauschten.
Wir sind stolz auf die gemeinsamen Ergebnisse und danken allen Beteiligten für ihr Engagement, ihre Kreativität und die tolle Zusammenarbeit. Dieses Treffen war ein gelungener Abschluss unserer persönlichen Begegnungen – und ein starker Auftakt für die letzte Projektphase.
Mehr Informationen über das GreenScouts-Projekt und seine Ergebnisse finden Sie hier: GreenScouts.
Final Face-to-Face Event in Dresden: Transnational Meeting & LTTA
From June 16 to June 19, 2025, we had the pleasure of welcoming our project partners, teachers and students to Dresden for the final face-to-face event of our project. The first two days were dedicated to a transnational project meeting, followed by a two-day Learning, Teaching and Training Activity (LTTA).
During the project meeting, partners from across Europe came together to reflect on the project’s progress, finalize administrative and dissemination tasks and prepare for the LTTA. Key sessions included planning the final reporting, refining the transfer concept and evaluating project outcomes. The team also worked on the creation of dissemination materials and coordinated the final multiplier event in November. A social dinner provided a relaxed setting to strengthen partnerships and celebrate the collaboration so far.
The LTTA brought together teachers and students from Spain, the Netherlands and Germany for two days of hands-on learning and creative exchange. Participants explored the project’s Virtual Gallery concept and worked in breakout sessions to create digital resources such as slideshows, videos and infographics. They also designed promotional materials like flyers and buttons.
Cultural highlights included a themed city walking tour on climate change ("Klimawandeln") and a visit to the Transparent Factory (Gläserne Manufaktur). The event concluded with a mini fair where participants shared their creations and reflected on their learning experiences.
We are proud of what we’ve achieved together and thank all participants for their energy, creativity and commitment. This event marked a meaningful point in our collaboration—and a strong step toward the final project phase.
More information about the GreenScouts project and its results can be found here: GreenScouts.