Bei der Entwicklung bestand die größte Herausforderung darin, die Anforderungen, die an diesen europaweit gültigen Lehrplan gestellt werden, umzusetzen - denn dieser muss lernergebnisorientiert, modular und an nationale Gegebenheiten anpassbar sein. Außerdem soll er gleichermaßen im Berufsbildungs- und Hochschulsektor zur Anwendung kommen können, denn die Ausbildung verbindet praktische und wissenschaftliche Aspekte gleichermaßen.
Dies ist keine einfache Aufgabe, da die Ausbildung von Pflegekräften in den verschiedenen Ländern Europas sehr unterschiedlich gehandhabt wird. Deshalb wurde zunächst ein EU-weit gültiges Curriculum entwickelt. Dieses wird nun bis zum Sommer auf die nationalen und lokalen Gegebenheiten der an der Erprobung beteiligten Hochschulen in Griechenland, Italien und Finnland angepasst und dort ab Herbst 2019 getestet.
Die weitere Entwicklung und die Ergebnisse könnt ihr auf der ENhANCE-Webseite verfolgen.
Die AFBB ist Partner bzw. wird gefördert von:
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.