Es wurde gebastelt, getanzt und geschlemmt ... Die Schüler*innen der Berufsfachschule an der AFBB Dresden veranstalteten heute, dem letzten Schultag in diesem Jahr, einen herrlichen Weihnachtsbasar.
Evaluationsveranstaltung im Projekt Lehrraum_Digital
Das Projekt Lehrraum_digital neigt sich dem Ende. Zeit, die Arbeit Revue passieren zu lassen, die bisherigen Schritte zu evaluieren, aber auch einen Ausblick zu wagen: Ausgehend von der Analyse der Anforderungen und den gemeinsamen Workshops mit Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Schulleitungen und der Geschäftsführung der AFBB haben die Wissenschaftler der TU Dresden für uns einen Planungsvorschlag erarbeitet.
Die IK16 nutze ihren Kulturtag am 07.12.2018 als gemeinsamen Abschluss der Berufsausbildung, um das Fachwissen aus der Schule und dem Ausbildungsbetrieb mit Lektionen fürs Leben zu bereichern.
30.11.2018 | Berlin | Ausbildung | Erfolgsgeschichte |
Unsere Ehemaligen Azubis.
Das sind doch tolle Nachrichten. Die ehemaligen Azubis der AFBB Berlin haben ihren Platz in der Firma gefunden und zeigen nun den zukünftigen Azubis wie der Hase läuft. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg.
29.11.2018 | Berlin | Erfolgsgeschichte | Wirtschaft | Ausbildung |
Pauken bei der AFBB Berlin lohnt sich!
Unsere Berufsschule konnte in all ihren dualen Ausbildungsberufen ein deutlich besseres Gesamtprüfungsergebnis erzielen als der IHK-Durchschnitt in Berlin.
Positiv blicken wir auf einen erfolgreichen Tag der offenen Tür der AFBB Köln zurück. Mit der Eigenpräsentation unserer gebastelten Ergebnisse des Kunstunterrichtes, Unterrichtsvorführungen und Livemusik stellten wir unsere zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Exkursion unserer Servicekräfte für Dialogmarketing zur Fraunhofer-Erlebniswelt „Zukunftsarbeit“
Mit der und vielen anderen Fragen beschäftigten sich unsere Azubis am 12. Oktober in der Fraunhofer-Erlebniswelt "Zukunftsarbeit" im Fraunhofer-Forum Berlin.
19.11.2018 | Dresden | Ausbildung | Erfolgsgeschichte |
Auszeichnung unserer Besten durch die IHK Sachsen in Leipzig.
Sächsische Industrie- und Handelskammern (IHKs) ehren die besten Jungfacharbeiter im Freistaat – darunter zwei Ausbildungsabsolventen der Berufsschule Dresden der Akademie für berufliche Bildung gGmbH am Campus Straßburger Platz: Martin Franzke (Ausbildungsbetrieb: Sächsische Haustechnik KG) und Dennis Sehring (Ausbildungsbetrieb: Servicezeit - IT & Büroservice Ralf Glöckner)
Das Thema Marktforschung steht im Lernfeld 9 „Marketing planen, durchführen und steuern“ auf dem Programm der Kaufleute im Groß- und Außenhandel im 3. Ausbildungsjahr.
Heute bei uns - die 5. Ausbildungsmesse "Onkel Sax".
Die 5. Ausbildungsmesse Onkel Sax ist in vollem Gange. Noch bis 14 Uhr könnt ihr mit Ausbildungsunternehmen aus der Region in Kontakt treten und euch auch gleich neue Bewerbungsfotos inklusive Styling verpassen lassen. Wir freuen uns auf euch!
13.11.2018 | Dresden | Abitur | Weiterbildung | Ausbildung |
5. Ausbildungsmesse Onkel Sax in Dresden.
Diesen Samstag, den 17.11.2018, findet auf dem Campus der AFBB Dresden die 5. Ausbildungsmesse Onkel Sax statt. Mit über 70 regionalen Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Alle wichtigen Infos rund um Abitur, Ausbildung, Weiterbildung und Studium.
News aus unserer Abteilung "Internationale Projekte"
Im Rahmen des Erasmus+ Projekts STEAM war die Projektabteilung der AFBB Dresden Mitte Oktober in Naestved zum fünften Projektmeeting eingeladen. Ziel des Treffens war die Vorstellung des Prototyps sowie die Erprobung und Erstellung von Inhalten für das im Projekt zu entwickelnde Serious Game, einem Lernspiel für Lehrkräfte.
Die Akademie für berufliche Bildung gGmbH Berlin unterstützt Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit einem umfangreichen Angebot an Lehrgängen, Fachseminaren und Fortbildungen.
Weiterbildung im Bereich Pädagogik jetzt auch in Berlin.
Die AFBB Berlin bietet ab 2019 ein umfangreiches Fortbildungsprogramm im sozialpädagogischen Bereich. Informieren Sie sich auf unserer Homepage und laden sie sich unsere Broschüre als PDF herunter.
Der „12. Tag der Berufe“ fand am Mittwoch, den 07.11.2018 von 14.15 Uhr bis gegen 16.00 Uhr in der 1. Oberschule Kamenz statt. Die Akademie für berufliche Bildung Dresden informierte über die zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten.
Zusammenkunft des Fachausschusses „Berufliche Bildung“ des VDW Sachsen e.V. an unserer Berufsschule im Fachbereich der Immobilienkaufleute.
Auf Einladung von Herrn Dr. Hesse, Referent für Marketing, Kommunikation & Bildung des VDW Sachsen e.V., durften wir am 23.10.2018 als Gastgeber den Fachausschuss „Berufliche Bildung“ in unseren Räumlichkeiten begrüßen.
Unter diesem Motto starteten am 21. und 28. September zehn der zwölf neuen Berufsschulklassen in kleineren Gruppen ihre Stadtrallye durch Dresdens Kunst- und Kulturleben.
Unser bester Absolvent aller Berufe bei der IHK Dresden, Martin Franzke, wurde gestern als Berufsbester der IHK Dresden im Beruf Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel geehrt.
Trägertag der Berufsfachschule und Fachschule für Gesundheit und Soziales
Die AFBB in Dresden hatte zum heutigen Trägertag der Berufsfachschule und Fachschule für Gesundheit und Soziales ein volles Haus. Zahlreiche Interessenten besuchten die vielfältigen Informationsstände unserer sozialpädagogischen Träger.
Die AFBB Köln präsentiert sich wieder auf der Messe Berufe Live
Auch in diesem Jahr wird die Akademie für berufliche Bildung gGmbH Köln auf der Messe für Abiturienten und Schulabgänger mit einem Stand vertreten sein. An unserem Stand beantworteten Mitarbeiter, Lehrer und Schüler den Besuchern alle Fragen rund um die Berufsausbildung.
Am 13. September wurden für den Jahrgang 2018 zukünftige Auszubildende für unsere dualen Ausbildungsberufe durch die Schulleiterin Winnie Grünler und den Geschäftsführer der AFBB, Günter Kahle, in der Berufsschule am Campus Straßburger Platz ganz feierlich und herzlich begrüßt.
20 Auszubildende der Berufsschule für Wirtschaft und Technik der Akademie für berufliche Bildung Dresden haben vom 07. April bis 4. Mai 2018 im Rahmen eines Erasmus+ Mobilitätsprojektes ein vierwöchiges Fachpraktikum in London/Großbritannien absolviert.
Eine unserer diesjährigen Seminarfahrten führte uns im Oktober 2017 in das 200-Seelen-Dorf Krzyzowa (Kreisau), rund 60 Kilometer südwestlich von Breslau.
Vom 24. bis 29. Juni 2018 reisten 8 Lehrer*innen und zwei Ausbilder*innen nach Dublin, um sich mit dem irischen Organiser der Auslandspraktika für unsere Schüler sowie einigen Praktikumsbetrieben vor Ort vertraut zu machen.
Am 30. August wurden für den Jahrgang 2018 in neun dualen Ausbildungsberufen rund 100 zukünftige Auszubildende, deren Ausbilder und Eltern, von der Schulleiterin Winnie Grünler und dem Geschäftsführer der AFBB, Günter Kahle, in der Berufsschule am Campus Straßburger Platz ganz feierlich und herzlich begrüßt.
Ein individueller Lehrstellenservice hilft den AFBB-Schülern, ihren passenden Praxisbetrieb für die Ausbildung zu finden. Zahlreiche regionale Unternehmen schwören auf die Qualität des Unterrichts und übernehmen regelmäßig ihre AFBB-Azubis in feste Arbeitsverträge.
07.08.2018 | Zusatzqualifikationen | Auslandspraktikum | Berlin |
Auslandspraktikum der KBM16 und GA16 in Dublin
Zum ersten Mal fand das Auslandspraktikum der Kaufleute für Büromanagement und der Kaufleute im Großhandel in Dublin, Irland statt. In einem kleinen Ort südlich der Hauptstadt, in Shankill, fanden die Schüler*innen für vier Wochen ein neues Zuhause.
Jens Rinnelt ist nebenberuflich Dozent an der AFBB – sowie einer der Absolventen der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann und zum Fachwirt. Geschafft hat er diese Karriere binnen kürzester Zeit.
Mirko Baumert, Schulleiter der Fach- und Berufsfachschule der AFBB, und Dr. Marcus Schettler, Qualitätsmanager für Kindertagesstätten der Stadt Freital, haben sich zusammengetan, um mehr Praxisnähe in die Lehre zu bringen.
Günter Kahle ist der geschäftsführende Gesellschafter sowohl der AFBB als auch der AWV und der FHD – eine Rückschau auf aufregende Gründungsjahre und eine ebenso spannende Zukunft.
Mandy Majewski-Ernst ist Dozentin im sozialen Bereich und erforscht mit einem europäischem Kollegium den Inklusionsansatz und wie man ihn pädagogisch umsetzt.
Seit 1997 unterrichtet Ulrike Gebhard an der AFBB angehende Immobilienkaufleute. Sie schätzt den gegenseitigen Respekt und die flachen Hierarchien im Team, die ein angenehmes Klima ermöglichen.
Als Abschiedsgeschenk für die Auszubildenden des dritten Lehrjahres unserer Berufsschule organisierten wir für vier unserer Schulklassen den Besuch der „MS Wissenschaft“, einem Schiff, das in ganz Deutschland Station macht und eine Ausstellung zum Thema „Arbeitswelten der Zukunft“ zeigt.
Als Auszubildender zum Kaufmann sollte man sich mit Unternehmenskonzepten auskennen. In der Berufsschule gibt es dafür das Unterrichtsfach Marketing, in dem marktspezifische Themen behandelt werden. Eines von solchen Themen stellt das Franchiseunternehmen dar. Jeder hat schon davon gehört, aber was ist das genau und wie funktioniert es?
Vom 05. bis 06.03.2018 verbrachten weitere Schüler anderer Klassen der 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums der AFBB zwei erlebnisreiche und interessante Tage in Berlin. Die Fahrt wurde auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Herrn Arnold Vaatz organisiert, dem wir auf diesem Wege recht herzlich danken.
Am 1. und 2. März 2018 besuchten Schüler der Klassenstufe 11 und 12 unseres Beruflichen Gymnasiums, auf Einladung von Katja Kipping (MdB), für 2 Tage Berlin. Das Thema dieser Fahrt war, sowohl das politische als auch das historische Berlin kennen zu lernen.