Volumen (bewilligt): 999.961,00 €
Anteil FHD: 107.947,00 €
Anteil AFBB: 79.692,00 €
Anzahl Partner: 14
Dauer: 3 Jahre
Mit dem Projekt InTour soll eine Lücke im europäischen Ausbildungssystem geschlossen werden. Es werden die Qualifikationslücken spezifiziert und analysiert, um die Festlegungen für ein europäisches Curriculum im Bereich des barrierefreien Tourismus auf der Ebene des EQR 6 (Tourismus Manager) und des EQR 4 (Service-Mitarbeiter im touristischen Bereich) zu erstellen. Das Curriculum wird flexibel und modular definiert, um ein allgemeines europäisches Referenzmodell zu schaffen, das in jedem EU-Mitgliedstaat umgesetzt werden könnte. Die Lehrpläne werden von den lokalen Pilotpartnern (einer davon die FHD) getestet und integrieren Phasen des arbeitsbezogenen Lernens.
Bei barrierefreiem Tourismus geht es darum, möglichst alle Menschen an touristischen Aktivitäten teilhaben zu lassen. Die Erleichterung des Tourismus ist nicht nur eine soziale Verantwortung - es gibt auch einen maßgeblichen betriebswirtschaftlichen Nutzen für die anvisierte Verbesserung der Zugänglichkeit, da sie die Wettbewerbsfähigkeit des Tourismus in Europa stärken kann.
Die AFBB ist im Projekt vor allem für das Qualitätsmanagement zuständig.