Online Sekretariat
Dresden
Schulverwaltungen
Schulverwaltung Berufliches Gymnasium/Fachoberschule:
Frau Hillenbrand
Tel.: 0351 4445-140 | Fax: 0351 4445-150
E-Mail Berufliches Gymnasium: berufliches-gymnasium-dresden@afbb.de
E-Mail Fachoberschule: fachoberschule-dresden@afbb.de
Schulverwaltung Berufsschule:
Frau Jäpel
Tel.: 0351 4445-170 | Fax: 0351 4445-180
E-Mail: berufsschule-dresden@afbb.de
Schulverwaltung Berufsfachschule (SOA/PFK/KPH):
Frau Masak
Tel.: 0351 4445-260 | Fax: 0351 4445-270
Schulverwaltung Fachschule (E/EB):
Frau Ziesche
Tel.: 0351 4445-261 | Fax: 0351 4445-270
E-Mail für beide Schulen: berufsfachschule-dresden@afbb.de
Kurz-Krankmeldung
Zur Erstmeldung von krankheitsbedingter Abwesenheit bis 08:00 Uhr am ersten Fehltag können Sie das untenstehende Formular nutzen.
Dies ersetzt nicht die Abgabe der Krankschreibung! * Die mit einem Stern versehenen Felder sind Pflichtfelder.
Krankmeldung für E/EB/SOA/PFK/KPH
Krankmeldung für Berufsschule
Schulinformationen
Unterrichtszeiten
Berufsschule
Montag bis Donnerstag
1. – 2. UE 08:00 – 09:30 Uhr
3. – 4. UE 09:45 – 11:15 Uhr
5. UE 11:25 - 12:10 Uhr
Mittagspause 12:10 - 12:55 Uhr
6. – 7. UE 12:55 – 14:25 Uhr
8. UE 14:35 – 15:20 Uhr
9.-10. UE 15:30 – 17:00 Uhr
Freitag
1. – 2. UE 08:00 – 09:30 Uhr
3. – 4. UE 09:45 – 11:15 Uhr
5. – 6. UE 11:30 – 13:00 Uhr
7. – 8. UE selbstorganisiertes Lernen mit ILIAS
Berufsfachschule/Fachschule
1. - 2. UE 08:00 – 09:30 Uhr
3. - 4. UE 09:45 – 11:15 Uhr
5. UE 11:25 – 12:10 Uhr
Mittagspause
6. - 7. UE 12:55 – 14:25 Uhr
8. UE 14:35 – 15:20 Uhr
9. - 10. UE 15:30 – 17:00 Uhr (bei Zusatzkursen)
Für die Erzieher/-innen berufsbegleitend gelten außerdem folgende Zeiten:
Mittwoch:
09. - 10. UE 16:30 Uhr – 18:00 Uhr
11. - 12. UE 18:15 Uhr – 19:45 Uhr
Samstag:
1. - 2. UE 08:00 Uhr – 09:30 Uhr
3. – 4 UE 09:45 Uhr – 11:15 Uhr
5. - 6. UE 12:00 Uhr – 13:30 Uhr
7. - 8. UE 13:45 Uhr – 15:15 Uhr
Berufliches Gymnasium/Fachoberschule
1. - 2. Stunde 08:00 – 09:30 Uhr
3. - 4. Stunde 09:45 – 11:15 Uhr
Mittagspause
5. - 6. Stunde 12:00 – 13:30 Uhr
7. - 8. Stunde 13:45 – 15:15 Uhr
9. - 10. Stunde 15:30 – 17:00 Uhr (bei Förderunterricht)
Stundenpläne und Infomaterial
Alle Stundenpläne für unsere Dresdner Schulen finden Sie im INTERN Bereich. Bitte loggen Sie sich dafür ein.
Die Pläne sowie Infomaterialien der Schulleitungen sind passwortgeschützt. Jeder Schüler bekommt zu Schulbeginn das Passwort schriftlich mitgeteilt. Sollten Sie den Zugang verlegt haben, melden Sie sich bitte im Sekretariat.
Krankmeldungen
Wenn Sie in der Schulzeit krank sind, melden Sie sich bitte am ersten Fehltag bis 08:00 Uhr unter Angabe von Name und Klasse in der Schulverwaltung (per Telefon oder E-Mail).
Regelung für die Berufsschule:
Wenn Sie in der Berufsschulzeit krank sind, müssen Sie sich am ersten Fehltag bis 10:00 Uhr in der Schulverwaltung melden. Innerhalb von 3 Werktagen ist die Kopie des Krankenscheins unter Angabe von Name & Klasse bei der Schulverwaltung
einzureichen. Das Original erhält der Ausbildungsbetrieb. Zur Nachholung der Leistungsnachweise sind Sie selbst verantwortlich (siehe Nachschreiberegelung).
Regelung für die Berufsfachschule/Fachschule
Innerhalb von drei Werktagen muss der Krankenschein im Original oder per Mail bei der Schulverwaltung eingereicht werden.
Regelungen BFS/FS: Diese finden Sie im ILIAS-Regelwerk. (Nur mit ILIAS Login.)
Regelung für das Berufliches Gymnasium/ die Fachoberschule:
Innerhalb von drei Werktagen muss der Original Krankenschein bei der Schulverwaltung eingereicht werden und ggf. eine Kopie an Praktikumsbetrieb gesendet werden.
Zur Nachholung der Leistungsnachweise sind Sie selbst verantwortlich (Nachschreibetermine in Absprache mit Fachlehrer und Sekretariat).
Informationen für Eltern und Schüler
Schulbescheinigung / Schulgeldbescheinigung (für Einkommenssteuererklärung)
Grundsätzlich ist das jährliche Schulgeld bei der Einkommenssteuererklärung der Erziehungsberechtigten absetzbar. Erhält ein Steuerpflichtiger für sein Kind den Kinderfreibetrag oder das Kindergeld, so kann er 30 % des Schulentgeltes seines Kindes, höchstens jedoch 5.000,- Euro, als Sonderausgabe geltend machen. Vom Abzug ausgenommen ist das Entgelt für Beherbergung, Betreuung und Verpflegung. Der Steuerpflichtige muss den Nachweis über das tatsächlich bezahlte Schulgeld und den Nachweis, dass die Schule genehmigt und anerkannt ist, erbringen. Die gesetzliche Regelung finden Sie im Einkommenssteuergesetz § 10 Abs. 1 Nr. 9.
Eine Schulgeldbescheinigung stellen wir Ihnen gern aus, bitte sprechen Sie unsere Mitarbeiter im Sekretariat an.
Kindergeld
Solange sich Ihr Kind an unserer Schule in der Aus- und Weiterbildung befindet, besteht ein Anspruch auf Kindergeld maximal bis zum 25. Lebensjahr. Wissenswerte Informationen und Anträge erhalten Sie bei der Familienkasse.
Krankenkasse
Durch den Schüler-Status erhalten Sie Vergünstigungen bei Ihrer Krankenkasse. Je nach den festgelegten Bedingungen kann der Schüler in der Familienversicherung der Eltern verbleiben oder wiederaufgenommen werden. Informationen erhalten sie bei Ihrer Krankenkasse.
Lehrstellenservice
Unser Team des Lehrstellenservice ist für Sie vor, während und nach der Ausbildung Ansprechpartner wenn es um folgende Themen geht:
- Berufsorientierung und Berufsberatung
- Tipps rund um Bewerbungen
- weiterführende Bildungsangebote an unserem Campus passend zu Ihrem jetzigen Ausbildungsgang
- Fördermöglichkeiten
- Zusammenarbeit mit Ausbildungsbetrieben und Praktikumseinrichtungen
Weitere Informationen für Schüler und Ausbildungsunternehmen: Lehrstellenservice der AFBB
Bezüglich Problemen oder organisatorischen Abläufen mit Ausbildungsunternehmen und Praktikumseinrichtungen können Sie sich sehr gern auch an Ihre Schulleitungen wenden. Sie informieren Sie auch über unser großes Angebot an Zusatzqualifikationen, fakultativen Kursen und das mehrwöchige Auslandspraktikum.
Mensa Campus Straßburger Platz Dresden
Aktion Schüler werben Schüler
Du findest die Ausbildung an der AFBB top? Dann sag es weiter und erhalte als Dankeschön 50€!
Einfach Karte ausfüllen (Flyerständer im Schulhaus) und in deinem Sekretariat abgeben.
Gern kannst du die Karte auch online ausfüllen: