Standorte

Standort Dresden

Güntzstraße 1, 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-0
E-Mail: dresden@afbb.de
Soziale Medien:   
zu den Schulverwaltungen
zum Lehrstellenservice

Standort Berlin

Bornitzstraße 73-75, 10365 Berlin
Tel.: 030 288869-0
E-Mail: berlin@afbb.de
Soziale Medien:   
zum Standort Berlin

Standort Köln

Maarweg 151 (Haus 3), 50825 Köln
Tel.: 0221 4744154-0
E-Mail: koeln@afbb.de
Soziale Medien:   
zum Standort Köln

Krankenpflegehelfer

Krankenpflegehelfer

Vorbereitungskurs für die Schulfremdenprüfung

Standort

Dresden

Bildungsart

Ausbildung

Bildungsbereich

Gesundheit & Pflege

Unterrichtsform

berufsbegleitend

Vorbereitungskurs für die Schulfremdenprüfung zum staatlich geprüften Krankenpflegehelfer

Diese Option eignet sich besonders für bereits beschäftigte Pflegehelfer ohne staatl. anerkannten Abschluss.

Als Krankenpflegehelfer/in unterstütz du das pflegende Personal. Deine Aufgaben sind hierbei vielfältig, so betreust du z. B. Patientinnen und Patienten und deren Angehörige, versorgst Wunden, bist für Sauberkeit und Hygiene verantwortlich und assistierst bei der Pflegedokumentation und -organisation.  

Inhalt:

Berufsübergreifender Bereich:

  • Deutsch/Kommunikation | Englisch | Gemeinschaftskunde

Berufsbezogener Bereich:

  • Modul 1: Berufliches Selbstverständnis entwickeln und berufliche Anforderungen bewältigen
  • Modul 2: Pflegesituationen erkennen und bei Pflegemaßnahmen mitwirken
  • Modul 3: Eigene Arbeit strukturieren und organisieren
  • Modul 4: Pflegehandeln an Qualitätskriterien, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
  • Modul 5: Situationsgerecht kommunizieren
  • Modul 6: Gesundheit erhalten und fördern
  • Modul 7: Lebensraum und Lebenszeit gestalten
  • Modul 8: In akuten Notfällen adäquat handeln

Ansprechpartner

Susan Bitterlich
Telefon: 0351 4445-133
E-Mail:

Termine (Bitte bei Anmeldung mit angeben):


Kurs A:

29.08.2024 – 11.04.2025  
Mi | 08:00 – 16:45 Uhr + Do | 08:00 – 15:00 Uhr
Eine Blockwoche: Mo – Fr | 08:00 – 15:00 Uhr

Kurs B:

09.09.2024 – 11.04.2025  
Mo | 08:00 – 16:45 Uhr + Di | 08:00 – 15:00 Uhr
Eine Blockwoche: Mo – Fr | 08:00 – 15:00 Uhr

Lehrgangsgebühr:

Teilnehmer- oder Arbeitgeberfinanziert (2.464,00 € pro TN)
Förderung über Bildungsgutschein/Qualifizierungschancengesetz möglich
Ratenzahlung möglich

Prüfungen:

Es werden alle Lernfelder des Lehrplanes geprüft. Dazu zählen auch Deutsch, Englisch und Gemeinschaftskunde. Wer bereits über einen Realschulabschluss oder gleichwertig verfügt und in den Fächern D/ENG/GK mind. die Note ausreichend auf dem Zeugnis der 10. Klasse hatte, muss diese berufsübergreifenden Fächer nicht noch einmal ablegen.

Abschluss:

  • staatlich geprüfter Krankenpflegehelfer (m/w/d)
  • Bei einer Abschlussnote von 3 und besser erhalten Teilnehmende den Realschulabschluss anerkannt.
  • Der erfolgreiche Abschluss befähigt auf Antrag zur verkürzten Ausbildung zum Pflegefachmann.

Teilnahmevoraussetzungen / Zulassungsvoraussetzungen:

Die Teilnahme- und Zulassungsvoraussetzungen werden in der Berufsfachschulordnung Sachsen geregelt.

  • Berufspraktische Ausbildung: Ein Nachweis von 1440 Stunden berufspraktischer Erfahrung in der Pflege muss für die Zulassung zur Schulfremdenprüfung erbracht werden.
  • Wohnsitz im Freistaat Sachsen
  • Hauptschulabschluss oder höher
  • Nachweis gesundheitliche Eignung durch ärztliches Attest (nicht älter als 3 Monate)
  • Nachweis über die fachpraktische Berufserfahrung im ambulanten und stationären Pflegesetting, nicht älter als 3 Jahre (ggf. Praktikum während des Vorbereitungskurses)
  • Nachweis der persönlichen Eignung durch erweitertes Führungszeugnis

Folgene Unterlagen sind einzureichen:

  • Lebenslauf
  • Beglaubigte Kopien Schulabschluss
  • Nachweise berufspraktische Erfahrung (z.B. Kopie Arbeitsvertrag, Bestätigung durch AG, Arbeitszeugnisse o.Ä.)
  • Bestätigung Kursteilnahme
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Ärztliche Bescheinigung
  • Kopie Personalausweis

Jetzt bewerben!

Hier könnt ihr eure Bewerbungsunterlagen hochladen. Erlaubt sind die Dateiformate jpg, jpeg, png und pdf. Die maximale Menge an Dateien beträgt 5 und die Gesamtgröße darf 20 MB nicht übersteigen.

Bitte addieren Sie 4 und 4.

zum Seitenanfang

Standort Dresden

Güntzstraße 1, 01069 Dresden
Tel.: 0351 4445-0
E-Mail: dresden@afbb.de
Soziale Medien:   
zu den Schulverwaltungen
zum Lehrstellenservice

Standort Berlin

Bornitzstraße 73-75, 10365 Berlin
Tel.: 030 288869-0
E-Mail: berlin@afbb.de
Soziale Medien:   
zum Standort Berlin

Standort Köln

Maarweg 151 (Haus 3), 50825 Köln
Tel.: 0221 4744154-0
E-Mail: koeln@afbb.de
Soziale Medien:   
zum Standort Köln

AFBB Akademie für berufliche Bildung gGmbH

Dein Partner für Ausbildung und Abitur in Dresden, Berlin und Köln.

Alle Angebote auf einen Blick

Unternehmensverbund

Die AFBB ist ein Bildungsträger in freier Trägerschaft und arbeitet im Verbund mit der AWV Akademie für Wirtschaft und Verwaltung GmbH und der Fachhochschule Dresden - Private Fachhochschule GmbH.

Logo AWV Logo FHD