Projektlaufzeit: 01. November 2024 - 31. Oktober 2026
ECOPATH unterstützt europäische KMU dabei, durch die Nutzung von ESG-Rahmenwerken und die Förderung der Kreislaufwirtschaft nachhaltiger zu werden, und orientiert sich dabei am EU Green Deal. Es bietet Instrumente und Schulungen für grüne Kompetenzen und Grundsätze der Kreislaufwirtschaft.
Projekthintergrund
Die Hauptmotivation für das Projekt ergibt sich aus der Notwendigkeit, die Bemühungen zur Bewältigung der zunehmenden klimatischen Herausforderungen zu unterstützen, indem europäischen Unternehmen Wege zu mehr Nachhaltigkeit aufgezeigt werden. Diese Notwendigkeit ist im Rahmen des EU Green Deal zu einer Priorität geworden. In diesem Zusammenhang führt die Europäische Kommission mit der Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) strengere Berichtsanforderungen für Unternehmen in den EU-Mitgliedstaaten ein.
Einer der Ansätze, die es Unternehmen ermöglichen, die Auswirkungen ihrer Aktivitäten auf die Umwelt, das soziale Umfeld und die Unternehmensführung (ESG) zu bewerten, sind die ESG-Rahmenwerke. In diesem Zusammenhang spielt die Kreislaufwirtschaft (Circular Economy, CE) eine wichtige Rolle und ist eines der 6 Umweltziele Ziele der EU-Taxonomie.
ECOPATH betont das Potenzial der der Kreislaufwirtschaft zur Unterstützung des Übergangs zu den ESG. Mitarbeitende von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) werden befähigt, besser zu verstehen, wie sie die Umweltauswirkungen ihrer Unternehmen durch zirkuläre Ansätze verbessern können. Im Rahmen des Projekts werden Instrumente entwickelt, die Ausbildende und Trainer*innen bei der Vermittlung relevanter grüner Kompetenzen und Kenntnisse über CE und ESG an erwachsene Lernende unterstützen.
Zielstellung
1) KMU dabei zu unterstützen, ihrer Umweltauswirkungen zu optimieren und die wachsenden Anforderungen in diesem Bereich zu verstehen.
2) das Wissen und die Fähigkeiten von derzeitigen und zukünftigen Fachkräften in KMU/erwachsenen Lernenden, die im Bereich Nachhaltigkeit und Management arbeiten möchten, zu verbessern, um sie auf dem Arbeitsmarkt besser zu positionieren.
3) Kapazitäten von Erwachsenenbildner*innen und Trainer*innen aufbauen, um eine bessere Integration von Wissen in Bezug auf CE, ESG-Rahmenwerke und praktische Methoden in Lernangebote für Erwachsene zu gewährleisten.
Geplante Projektergebnisse
1. Ein Curriculum, das die Grundlage für die Entwicklung des CE ESG Gamebooks und seiner Anleitung bildet, Einbeziehung von Micro-Credentials
2. Ein Spielbuch (auf Englisch, Schwedisch, Kroatisch, Spanisch)
Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.
Wir nutzen Cookies zur Bereitstellung, Nutzung und Optimierung unserer Dienste. Neben technisch erforderlichen Cookies verwenden wir Dienste von Google zur Darstellung von GoogleMaps und YouTube Inhalten. Für deren Einsatz benötigen wir deine Einwilligung. Du kannst zustimmen oder verweigern. Du kannst deine Einwilligung per Klick auf „Privatsphäre-Einstellungen“ auch für einzelne Dienste erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit über den Link "Cookie-Einstellungen" angepasst werden. Durch Klick auf "Alle akzeptieren", willigst du gem. Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DS-GVO ein, dass deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA gelten datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland. Weitere Informationen sind in unseren Datenschutzhinweisen abrufbar.