Sie sind der Meinung, wir sollten Sie kennenlernen, obwohl gerade kein passender Job ausgeschrieben ist?
Dann ergreifen Sie die Initiative und zeigen Sie uns Ihren Werdegang!
Senden Sie dazu Ihren Lebenslauf einfach an: bewerbung@afbb.de!
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Stichwort Zukunft – wohin geht die Reise? Wir werden beim Arbeitsamt immer noch als laufende Nummer eins geführt, also als erstes Unternehmen, das sich nach der Wende gegründet hat. Mittlerweile haben wir rund 250 Mitarbeiter*innen plus Honorarkräfte. Wir haben immer langfristig gedacht – das soll auch so bleiben.
Als mein Mann vor gut 20 Jahren aus beruflichen Gründen von Baden-Württemberg nach Sachsen zog, stand für mich außer Frage, dass ich mitkomme. Die AFBB hat es mir ermöglicht, hier als Lehrkraft anzufangen. Das war ideal für mich, denn so konnte ich flexibel arbeiten, wenn die Kinder mich brauchten. Ich war und bin begeistert von dem tollen Team, den flachen Hierarchien, dem hohen Vertrauen, dass die Geschäftsleitung und Schulleitung in unsere Arbeit hat und dass sie offen gegenüber neuen Ideen ist.
Wir Lehrkräfte können hier wirklich etwas bewegen, werden in Entscheidungen einbezogen, ziehen alle an einem Strang und machen nicht nur Dienst nach Vorschrift. Wir sind sehr nah dran an den Schüler*innen, legen auch mal extra Nachhilfeeinheiten vor den Prüfungen ein und halten mit unseren Absolvent*innen oft über Jahre einen herzlichen Kontakt. Jetzt mit dem Neubau gibt es noch weiteren Auftrieb. Wir freuen uns über die tollen Bedingungen, die exaltierte Lage. In Ulm hatte ich eine Stelle an einer großen, staatlichen Schule und sogar Beamtenstatus. Dennoch merkte ich bald, dass ich in diese Lernfabrik nicht zurück wollte. In den verkrusteten Strukturen dort würde ich mich nach den tollen Erfahrungen hier nicht mehr wohlfühlen."
Die Arbeit bei der AFBB orientiert sich an den Schülern. Ihre Bedürfnisse stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern ist geprägt von Kollegialität und gegenseitiger Unterstützung. Die Direktion fungiert in erster Linie als unterstützendes Gremium, sie vermittelt ein Gefühl der Wertschätzung.