Während der Ausbildung ins Auslandspraktikum mit der AFBB
Erfahrungen im Ausland zu sammeln wird mit zunehmender Internationalisierung des Wirtschaftslebens immer wichtiger. Unsere international ausgerichtete Aus- und Weiterbildung beinhaltet deshalb für unsere Schüler ein mehrwöchiges Fachpraktikum im europäischen Ausland (Großbritannien, Irland, Malta). Hier erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in einem attraktiven internationalen Umfeld zu arbeiten und zu leben. Während des Auslandsaufenthalts vertiefen unsere Auszubildenden ihre Fach- und Fremdsprachenkenntnisse.
Das Kennenlernen anderer Kulturen bedeutet, seine Flexibilität unter Beweis zu stellen sowie den Erfahrungshorizont und das Selbstbewusstsein zu erweitern. Wir betrachten das Auslandspraktikum deshalb als wichtigen Baustein unserer Aus- und Weiterbildung, da es insbesondere interkulturelle, sprachliche und soziale Kompetenzen fördert und unseren Absolventen bestmögliche Voraussetzungen für eine erfolgreiche berufliche Perspektive bietet.
Unsere aktuellen Ziele für das Auslandspraktikum (Stand 2022):
Warum ins Auslandspraktikum?
die Gelegenheit, in einem attraktiven internationalen Umfeld zu arbeiten und zu leben
Anwendung und Vertiefung der fachlichen und fremdsprachlichen Kenntnisse
Kennenlernen anderer Kulturen, Arbeitsbereiche und Menschen
Erweiterung des eigenen Horizonts und Stärkung des Selbstbewusstseins
Ergebnis des Auslandspraktikums: Förderung der sozialen, sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen
Europass Mobilität
Der Europass Mobilität, den jeder Schüler nach erfolgreichem Abschluss des Auslandspraktikums erhält, bestätigt den Lernaufenthalt im Ausland als offizielles Dokument der Anerkennung durch die EU.
Auslandspraktikum in Dublin, Irland
Auslandspraktikum in Malta
Unsere Arbeit in Europa und der Welt
- Wir verfolgen seit unserer Gründung eine international ausgerichtete Bildungsstrategie.
- Unsere ersten europäischen Mobilitätsprojekte fanden bereits 1994 statt.
- Die AFBB ist aktiv in allen EU-Programmgenerationen Mobilität in der beruflichen Bildung.
- Die AFBB ist Träger der Erasmus+ Mobilitätscharta für die Berufsausbildung.
- Parallel zu Schülermobilitäten finden auch Mobilitäten für das Berufsbildungspersonal statt.
Insgesamt nahmen bereits mehr als 5.000 Schüler in 20 Ausbildungsberufen am Auslandspraktikum in 15 Städten Europas teil. Die AFBB gehört damit zu den Einrichtungen mit den meisten Praktika dieser Art in Deutschland und leistet einen wichtigen Beitrag zur Europäisierung der Berufsausbildung.
Berichte zu unseren Auslandspraktika